
Der LandFrauenkreisverband Mannheim lud die Ortsvorsitzenden am 17.04.12 zur Frühjahrstagung in Leutershausen ein. Die anwesenden Damen wurden von der 1. Vorsitzenden, Frau Carmen Knauer, herzlich begrüßt. Auch die anwesenden Gäste, Frau Christine Euchner von der Geschäftsstelle Stuttgart, Frau Andrea Schulz, sowie Herr Markus Unterländer, beide von Freezone Mannheim.
Einen Blumenstrauß wurde Frau Andrea Koch überreicht, die neue 1. Vorsitzende in Edingen. Auch Frau Inge Koch, die aus Gesundheitsgründen zurücktreten musste, erhielt einen Blumenstrauß. Frau Knauer bedankte sich für die sehr gute Zusammenarbeit mit der ehemaligen 1. Vorsitzenden.
Danach wurde die Spendenübergabe, die dieses Jahr an Freezone ging, überreicht.
Frau Andrea Schulz und Herr Markus Unterländer gaben Einblicke in die Arbeit der Freezone Mannheim: Freezone feiert am 15.05. sein 15-jähriges Bestehen. Freezone wurde 1997 von einer Trägergemeinschaft „Freier Träger“ in Mannheim gegründet und ist eine niedrigschwellige Einrichtung für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene, die teilweise oder ganz ihren Lebensmittelpunkt auf die Strasse verlegt haben. In der Anlaufstelle in J 7,23 Mannheim steht den Jugendlichen kostenloses Essen und Trinken zur Verfügung, sie können Duschen, die Wäsche waschen und trocknen, sich aus der Kleiderkammer bedienen, Beratungsgespräche mit den MitarbeiterInnen führen und sich über bestehende Jugendhilfemaßnahmen und adäquaten Fachdiensten informieren. Außerhalb der Öffnungszeiten sind die MitarbeiterInnen in den verschiedenen Szeneorten unterwegs, um Kontakte herzustellen. Es gilt Vertrauen aufzubauen, ihnen individuell Hilfe anzubieten und ihnen „ohne Erwartungen“ zu begegnen. Ziele und Grundsätze der Einrichtung sind, eine Mischung aus einer Komm- und Gehstruktur, welche mit Grundprinzipien wie: Lebenswelt- bzw. Alltagsorientierung, Niederschwelligkeit, akzeptierende Haltung, Freiwilligkeit und Parteilichkeit, Vertraulichkeit und Transparenz und Anonymität zugesichert wird. Über diese Vorgehensweise soll es gelingen, diese Kinder/Jugendliche und jungen Erwachsenen langfristig zu einem „Einstieg zum Ausstieg“ zu motivieren.
Seit September 2010 gehört die Mannheimer Straßenschule zur Freezone. Sie ist eine Kooperation zwischen der Pädagogischen Hochschule Heidelberg und Freezone. Ziel der Straßenschule ist, junge Menschen in schwierigen Lebenssituationen auf einen schulexternen Haupt- oder Realschulabschluss vorzubereiten. Ganz stolz erzählte Markus Unterländer, das im Sommer 2011 zwei TeilnehmerInnen der Straßenschule ihren Realschulabschluss und ein Teilnehmer einen Hauptschulabschluss erlangten. Nach ihrem Schulabschluss werden die jungen Menschen weiterhin betreut und durch Bewerbungstraining und Kontakte zum Berufseinstieg unterstützt.
Um den Fortbestand dieser Projekte mit seinen wichtigen Angeboten zu sichern, sucht Freezone Unterstützung und Akzeptanz bei den Bürgerinnen und Bürgern. Diese Unterstützung ließ ihnen der LandFrauenverband Mannheim anhand einer stattlichen Summe von 6.000 Euro, aus dem Marmeladenverkauf auf dem Weihnachtsmarkt, zukommen. Auch die LandFrauen möchten mit ihrer Unterstützung Zeichen setzen, im Kampf gegen das Desinteresse und die Gleichgültigkeit gegenüber Kindern/ Jugendlichen und jungen Erwachsenen auf der Straße und ein Stück Zukunft und Perspektive an diejenigen zurück geben, denen man sie genommen hat.
Frau Schulz und Herr Unterländer bedankten sich bei den LandFrauen für diese großzügige Spende und wurden mit großem Applaus für ihre motivierte Arbeit bei Freezone verabschiedet.
Danach berichtete Frau Ingrid Heller über die Vorträge in den Wintermonaten, fragte nach, ob die Auswahl im Themenkatalog gut angekommen ist, welche Vorträge bei den einzelnen Vereinen gebucht wurden und war für neue Vorschläge für das nächste Winterhalbjahr sehr dankbar.
Frau Ilse Lau las den Geschäftsbericht vor, berichtet über stattgefundene Sitzungen, den Verbandstag in Stuttgart, die Spende an die Tafel, über den LandFrauentag auf dem Mannheimer Maimarkt, auf dem Herr Heiner Geissler Gastredner war, über die Herbsttagung mit Landrat Stefan Dallinger und den Ausflug zur Firma alfi. Zum Abschluss hob sie noch einmal die Gemeinsamkeit der LandFrauen hervor und zitierte eine Strophe aus dem LandFrauenlied: „Eingebunden im Verband wirken wir für viele“. Was von den Teilnehmerinnen einstimmig bejaht wurde.
Den Kassenbericht las Frau Sonja Leyghdt vor. Der Bericht der Kassenprüferinnen fiel positiv aus, so dass der Vorstand entlastet werden konnte. Nach der Wahl der neuen Kassenprüferin sprach Frau Christine Euchner vom LandFrauenverband Württemberg-Baden und stellte das neue Bildungsprogramm vor.
Der Einsatzplan für den Mannheimer Maimarkt wurde bekanntgegeben und den betreffenden Ortsvereinen ausgehändigt. Auch wurde noch einmal an „Die größte Tafel“ am 16.06.12 auf den Kapuzinerplanken in Mannheim erinnert. Der Verband bittet von den Ortsvereinen um Kuchenspenden und Hilfe beim Verkauf.
Ein Gedicht über „Freundschaft“, vorgetragen von der 2. Vorsitzenden Frau Karin Reisig, setzte den Schusspunkt. |